Heizkosten halbieren durch Erneuerbare Energien
In Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Europäischen Energiewende Community und der Kampagne "Zukunft Zuhause - Nachhaltig sanieren" der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, setzen wir uns vom Nachhaltigkeitsnetzwerk für eine umfassende Wärmewende und neue Energieberatungsangebote mit den Schwerpunkt: "Erneuerbare Energien" ein.
Erfahrene Wärmewendeberater informieren online oder direkt vor Ort, wie Sie schnell weg kommen vom Gas oder vom Öl. Zusätzlich erhalten Sie einen Überblick was in Ihrem Gebäude an alternativen Heizungen geht und auch wichtig: was nicht empfehlenswert ist!
Eine Erstinformation ist die Vorstufe einer klassischen Energieberatung, die erst nach diesem Erstinformationsgespräch von einem/einer zertifizierten und qualifizierten Energieberater/in Ihrer Wahl erfolgt.
Für eine Terminvereinbarung bitte angeben:
|
1. Gebäudeenergie-Erstinformation-Beratung Erneuerbare Energien2. Konzepte, Recherche, Studien, Netzwerke und Vorträge3. Consulting für Kommunen, Unternehmen, NGO4. Wärmewendeberater ausbilden 5. Sonstiges |
Info: für die Wärmewende-Erstinformation freuen wir uns über eine Spende und bitten bei einem Vor-Ort-Termin um eine kleine Aufwandentschädigung plus ggf. Fahrt- und Übernachtungskosten.
Projektpartner:
EEC-Verein:
Die Europaeische Energiewende Community besteht aus ExpertInnen / UnterstützerInnen im Klimaschutz und ist ein Think-Tank rund um Energiewende, Erneuerbare Energien und Klimaschutz.
Im Online-Magazin eeMAG: lesen und diskutieren über 20.000 Besucher/Jahr qualifizierte und neutrale Fachartikel durch ehrenamtliche ExpertInnen, PolitikerInnen, WissenschaftlerInnen, Journalisten und Autoren.
In der Facebook-Fachgruppe informieren und diskutieren über 22.000 MitgliederInnen, davon > 12.000 Klimaschutzaktive pro 28 Tage
Internationale Plattform für Umwelt, Nachhaltigkeit und Klimaschutz: D.I.P.E.S.H
Aufgaben und Projekte richten sich nach den UNO-SGD-Zielvorgaben. Daher sind Informationsweitergabe, Schulungen, Klimaschutzkonzerte und zahlreiche Bildungsangebote darauf ausgelegt, an der Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen mitzuwirken.
Seminare, Workshopangebote, Qualifizierungsangebote und Events rund um alle Nachhaltigkeitsthemen finden zusammen mit Netzwerkpartnern überall in Deutschland und online statt.
So ist in konkreter Planung ein Energiewendezentren (EWZ). Umfang der EWZ-Angebote: Vorträge, Klimaschutz- und Energiewendeberatung, Dauerausstellung von Energiewende-Techniken und ganz wichtig: Weiterbildung und Qualifizierung von Handwerkerinnen, Energieberaterinnen, kommunale Mitarbeiterinnen und Wärmewendeberaterinnen.